Collage

Freitag, 3. Dezember 2010

Winter in Regensburg - tanta neve a Ratisbona

Wir haben einmal ein paar Fotos für euch eingestellt, damit ihr euch einen Eindruck verschaffen könnt, wie es momentan bei uns aussieht.
Abbiamo caricato per voi alcune foto e così avete una prima impressione della Baviera sotto la neve.

Winter

Hallo ihr lieben!
Seit zwei tage schneit es unaufhörlich hier in Bayern! Wir haben schon jeden Tag Probleme, in die Schule zu kommen weil die Straßen glatt sind und der Schnee oft noch nicht weggeräumt ist! Heute hat es minus 10 Grad und wir freuen uns alle, dass wir im Warmen sitzen und nicht raus müssen! wir freuen uns auch schon auf Weihnachten und vorallem auf die Ferien! Endlich wieder eine kleine Pause um eine wenig vom Schulalltag aus zu ruhen
Wie hat der Winter bei euch angefangen?? Schneit es bei euch auch so viel? Wie verbringt ihr Weihnachten??
Liebe Grüße
Anja

Samstag, 13. November 2010

Katarinas Handyclip "eTwinning - ich liebe es!"

Katarina hat an einem von der Nationalen Koordinierungsstelle organisierten Workshop zu eTwinning teilgenommen und für den Wettbewerb einen Handyclip erstellt. Ihr findet ihn hier:
Katarina ha partecipato a un workshop organizzato da "Schulen ans Netz" e ha fatto un clip sul suo cellulare. Lo troverete qua:

http://www.etwinning.de/mitmachen/etwinningwochen/handyclip.php

Sitten und Gewohnheiten rund ums Essen - usi e costumi attorno al mangiare

Im Folgenden findet ihr eine interessante Frage von Franciska, die ich für sie einstelle, weil schon wieder mal das Internet in der Schule nicht geht:
Qua sotteo troverete una domanda interessante che vi fa Franciska e che metto io qua per lei perchè un'altra volta l'internet non funziona a scuola:
"Hey wie schauts denn da bei euch so aus?
Wie ist das so mit dem Essens bei euch... ? es heißt ja dass in den Familien immer weniger gekocht wird...
Kochen bei euch die Eltern oder koch ihr auch manchmal selbst ?
Sitzt ihr alleine am tisch oder gemeinsam mit euren eltern und eurer familie und führ Unterhaltungen oder vielleicht habt ihr auch bestimmte bräuch bei mir ist das zwar nicht so aber villeicht betet ihr ja vor dem essen ?
Mich würde es anlässlich der woche des essens mal interesssier wie und was ihr sst und was ihr für gewohnheiten beim essen habt



Ciao ragazzi com’è da voi con il mangiare?
Perché molte famiglie non cucinano alla casa insieme… o meno di prima.
Chi cucina da voi? I genitori o anche voi?
Dome mangiate? Singolarmente o con la famiglia? Avete conversazione durante il mangiare o magari altri usi e costumi come per esempio fare una preghiera ;)
Mi interesserebbe perché questa è la settimana del mangiare come o cosa voi mangiate o questi usi e consumi avete ?

Tanti saluti mi piacerebbe se scriveste molti commenti

Franci"

Samstag, 9. Oktober 2010

Die Ostseezeitung über das Camp in Sellin

Die bulgarischen Teilnehmer auf dem internationalen Jugendcamp in Sellin auf Rügen. Ein Bericht von Dshansu, Klasse 9w




In diesem Jahr veranstaltete die Diesterweg-Schule in Stralsund vom 24. September bis zum 2. Oktober zum sechsten Mal ein europäisches Jugendcamp. Die Gastgeber wählten als Ort des Camps wieder Sellin auf Rügen.

Es gab sieben Gruppen aus verschiedenen Ländern: zwei Gruppen aus Deutschland und jeweils eine Gruppe aus Bulgarien, Frankreich, Polen, der Turkei und Rumänien. Hier geht es zum Blog des Camps, das von dem internationalen Team der Tagesreporter geführt wurde: Klicken Sie hier!

Wir, die bulgarischen Teilnehmer, waren 10 Schülerinnen und Schüler aus dem Finanz-und Wirtschaftsgymnasium in Dobritsch. Uns betreuten zwei Lehrerinnen.

Jeden Tag hatten wir ein volles Programm.

Am 24.09 kamen wir im in Sellin an. Die Gastgeber begrüßten uns sehr herzlich. Dann machten wir einen Spaziergang zur Seebrücke. Es war sehr warm und sehr schön.

Am Samstag, dem 25.09., hatten wir Frühstück um 9 Uhr. Dann machten wir eine Wanderung durch die Granitz. Wir hatten unser Mittagessen als Picknick. Nach dem Mittagessen besuchten wir das Jagdschloss. Auf dem Rückweg sind wir mit einem kleinen nostalgischen Zug gefahren. Von 15:00 bis 18:00 hatten wir Freizeit. Um 18 Uhr assen wir Abendbrot. Nach dem Abendbrot hatten wir Kennenlernspiele.

Am Sonntag war der Orientierungslauf. Die Orientierung war sehr lustig. Am Nachmittag machten wir das Projekt ,,Culture in a box’’. Jede Gruppe bekam einen Schuhkarton und wir mussten da Gegenstände packen, die typisch für unser Land sind. Wir haben eine Martentza, Rosenöl, Trachten und Blätterteig gepackt. Am Abend haben wir diese Gegenstände den anderen präsentiert.

Am Montag Morgen und Nachmittag hatten wir drei Projekte: STOP! THINK! und ein Comeniusprojekt. Am Abend gingen wir in den Pool. Der Pool war super toll.

Am Dienstag hatten wir wieder ein Projekt. Der Name des Projekts war ,,Pausenbrot- Unterschiede und Gemeinsamkeiten’’. In diesem Projekt präsentierte jedes Land traditionelle Lebensmittel, die die Schüler in der Pause essen.

Am Mittwoch hatten wir Frühstück um 6 Uhr. Um 7:30 Uhr fuhren wir mit dem Bus zur Schule nach Stralsund. Um 10 Uhr hatten wir da das Projekt:,,Instant Acts gegen Gewalt und Rassismus’’. Wir spielten mit jungen Künstlern aus der ganzen Welt.
Von 11 bis 12 Uhr hatten wir eine Präsentation in der Sporthalle.
Nach der Präsentation assen wir in der Mensa. Danach machten wir einen Spaziergang zum Rathaus. Wir besichtigten das Rathaus. Man hat uns da auch begrüßt. Danach machten wir einen Stadtrundgang. Unsere kleinen Reiseleiter zeigten uns die Sehenswürdigkeiten der Stadt. Sie sind sehr schön.
Um 18 Uhr gingen wir ins Jounior Hotel. Dann hatten wir das Abendbrot. Nach dem Abendbrot spielten wir Bowling. Die Spiele waren sehr interessant. Der Mittwoch war ein sehr langer Tag.

Am Donnerstag hatten wir die Präsentation der Länder. Es war sehr interessant. Wir haben vieles gelernt. Dann hatten wir viel Freizeit. Wir gingen einkaufen. Am Abend hatten wir Grill. Das Fleisch schmeckte uns sehr gut.

Der Freitag war der traurigste Tag. Wir verabschiedeten uns von all unseren Freunden aus den anderen Ländern und fuhren nach Hause.
Das Camp was toll.

Unterwegs besuchten wir Berlin und sahen den Bundestag, das Brandenburger Tor, die Straße „Unter den Linden“, den Alexanderplatz. Am Abend fuhren wir mit der U-Bahn und dem Bus zum Flughafen. Nach zwei Flügen kamen wir in Varna in der Nacht an.
Das Camp war sehr schön und unvergesslich.

Dshansu Samir, Klasse 9w

Sonntag, 18. Juli 2010


Salutiamo i ragazzi toscani a Twinspace e il nostro blog :)

Wir berüßen die Toskaner bei Twinspace und bei unserem Blog :)